Durchsuchen nach
Kategorie: Spielbetrieb

Hier werden sämtliche Daten zum Spielbetrieb abgelegt.

2. Liga Gruppe 2025/26

2. Liga Gruppe 2025/26

Kapitän, Luca Barberi, analysiert unsere 2. Liga Gruppe der Saison 2025/26.

Die Gruppenauslosung für die 2. Liga-Saison 2025/2026 ist vorgenommen und die 1. Mannschaft wird im Vergleich zum Vorjahr gleich sieben neue Teams auf der Breite begrüssen dürfen. Nebst den Absteigern aus Bazenheid und Frauenfeld stossen mit Wängi, Sirnach und Gossau 2 drei Aufsteiger zur Gruppe hinzu. Ebenso kehren nach einem Jahr Exodus in der Gruppe 1 die beiden Teams aus Steinach und Romanshorn zurück. Traurig sein müssen dagegen die Fans von Abtwil-Engelburg, Winkeln und Besa, da sie Max’ Bewirtungskünste und den freien Eintritt auf der Breite nicht mehr geniessen dürfen.

Man muss sich nicht aus dem Fenster lehnen, um festzustellen, dass dies eine attraktive Einteilung für unseren Verein ist, alleine schon dank der Rückkehr des Fc Wängi in die 2. Liga und der damit verbundenen Neuauflage des Nachbarschafts-Derby. Zudem stellt Sirnach einen weiteren regionalen Kontrahenten (Fun Fact: Mit Sirnach hat sich die 1. Mannschaft noch nie in einem Meisterschaftsspiel gemessen, es folgt also eine Premiere). Frauenfeld und Bazenheid versprechen spannende Herausforderungen und hohe Hürden für das Fanionteam zu sein. Henau und Eschenbach sind langjährige Konkurrenten und die einzigen Teams, die wie die Hartenauer bereits zum vierten Mal in Folge der 2. Liga Gruppe 2 angehören, während Tägerwilen seit der Saison 21/22 sowieso einen speziellen Stellenwert in den FCT-Geschichtsbüchern hat. Komplettiert wird das Feld durch Bütschwil (das zumeist in umkämpften und knappen Partien endet), Steinach (der Ort, an dem der FCT den erstmaligen Ligaerhalt in der 2. Liga feiern konnte), Uzwil 2 (das besonders aufgrund des Abschiedsspiels von Coach Heeb einen hohen Stellenwert geniesst) sowie den eher unbekannten Nachwuchsmannschaften von Rapperswil und Gossau.

Fc Bazenheid:

24.10.2015 FCTA – Fc Bazenheid 1:0 (Flück)
04.06.2016 Bazenheid – FCTA 2:1 (Lapcevic)
03.09.2016 FCTA – Fc Bazenheid 0:1
15.04.2017 FC Bazenheid – FCTA 2:0

Die Bilanz liest sich mit 1 Sieg und 3 Niederlagen gegen den Fc Bazenheid erwartungsgemäss eher negativ. Doch die Tobler konnten sich immer tapfer wehren gegen die damals fast übermächtigen Bazenheider. Beim Sieg 2015, also vor 10 Jahren, spielte Tobel mit folgender Startformation:

FCT: Barberi; Hagenbüchli, Hobi, Rieser, Wagner; R. Manz, R. Schmid, Hollenstein, Flück; Bachmann; Lapcevic

Dabei fällt auf, dass gleich 5 Spieler dieser Startaufstellung heute immer noch in der 1. Mannschaft spielen. Auf der Seite des Fc Bazenheid ist einzig der damalige Torwart Bernet noch dabei – heute als Trainer.

Fc Bütschwil:

12.08.2023 FCTA – Bütschwil 0:0 (1:3 n.E.)
14.10.2023 Bütschwil – FCTA 5:0
27.04.2024 FCTA – Bütschwil 2:0 (S. Manz, Grauso)
17.09.2024 FCTA – Bütschwil 0:0
30.05.2025 Bütschwil – FCTA 1:1 (Eigentor)

Die Bilanz gegen Bütschwil ist ausgeglichen: 1 Sieg, 3 Unentschieden und 1 Niederlage. In der vergangenen Saison trennten sich die Teams zweimal Remis und auch in der Tabelle endete man stets als Tabellennachbarn. Die Zuschauer dürfen gespannt sein, wer sich im neuen Jahr das Oberwasser holt.

Fc Eschenbach

03.09.2022 FCTA – Fc Eschenbach 2:2 (S. Manz, Lapcevic)
16.04.2023 Fc Eschenbach – FCTA 3:2 (Obermayer, Buhl)
27.08.2023 Fc Eschenbach – FCTA 0:2 (Wider, Heeb)
12.05.2024 FCTA – Fc Eschenbach 1:1 (E. Makia)
17.08.2024 FCTA – Fc Eschenbach 1:1 (E. Makia)
04.05.2025 Fc Eschenbach – FCTA 4:0

Duelle mit dem Fc Eschenbach sind mittlerweile fast schon ein Klassiker. Die Bilanz der vergangenen Jahre spricht leicht für die St. Galler, die einen Sieg mehr einfahren konnten als unser FCT. Doch drei Unentschieden aus sechs Begegnungen zeugen davon, dass sich die Partien häufig auf Messers Schneide befinden.

Fc Frauenfeld

Pflichtspiele gegen den Fc Frauenfeld stellt ein Novum in der FCT-Geschichte dar. Die Hauptstädter waren stets in höheren Ligen unterwegs. In den Jahren unter Heeb entwickelte sich der FCF aber zu einem regelmässigen Testspielgegner. Dabei verloren die Tobler stets – bis auf die Begegnung letzten Winter, als man ein 2:2 erreichen konnte. Frauenfeld dürfte als klarer Favorit in die Saison starten und ein spannender Gradmesser für unsere Jungs werden.

Fc Gossau 2

20.09.2019 FCTA – Fc Gossau 2 1:3 (Di Bella)
12.09.2020 FCTA – Fc Gossau 2 4:2 (R. Manz, Wider, Kramer, Rogg)

Auch Spiele gegen den Fc Gossau sind rar, denn einzig in den beiden “Corona-Saisons” befand man sich mit dem Ersatz der Gossauer in einer Gruppe. Dabei konnten beide Teams jeweils einen torreichen Sieg erringen. Die Gossauer schafften den Aufstieg in die 2. Liga als Gruppensieger und wir sind gespannt, wie sich das Team präsentieren wird.

Fc Henau

27.08.2022 Fc Henau – FCTA 3:1 (Eisenring)
17.09.2022 Fc Henau – FCTA 6:3 (Buhl, Wagner, Rogg) CUP
01.04.2023 FCTA – Fc Henau 1:1 (Flück)
01.10.2023 Fc Henau – FCTA 3:1 (Wider)
13.04.2024 FCTA – Fc Henau 4:1 (Castellana, Inauen, Schmid, Weibel)
24.08.2024 Fc Henau – FCTA 4:1 (Lapcevic)
10.05.2025 FCTA – Fc Henau 1:1 (Wagner)

Auch der Zweikampf mit Henau ist ein echter FCT-Klassiker. Die Bilanz spricht aber deutlich für Henau: 1 Sieg, 2 Unentschieden, 4 Niederlagen. Bei genauerem Betrachten fällt auf, dass es auf beiden Seiten nie einen Auswärtssieg gab und Tobel alle Begegnungen in Henau mit mindestens 3 Gegentoren verlor. Einem Sieg in der Fremde am nächsten kamen die Henauer im letzten Spiel, als Wagner tief in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer erzielte.

Fc Rapperswil-Jona 2

19.10.2024 FCRJ – FCT 2:1 (Flück)
23.03.2025 FCT – FCRJ 1:2 (Eisenring)

Die Rapperswiler sind letztes Jahr als Absteiger in die 2. Liga zurückgekehrt. Die Nachwuchstruppe liegt den Hartenauern nicht wirklich, beide Partien gingen jeweils knapp verloren.

Fc Romanshorn

13.09.2022 Fc Romanshorn – FCT 0:3 (Buhl, Flück, Lapcevic)
22.04.2023 FCT – Fc Romanshorn 1:2 (Eisenring)
20.08.2023 FCT – Fc Romanshorn 1:1 (Grauso)
04.05.2024 Fc Romanshorn – FCT 3:0

Mit 1 Sieg, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen befinden sich die Jungs von der Breite in Schlagdistanz mit den Seebuben. Nach einem Jahr Absenz in der Gruppe 1 kehren die Romanshorner wieder zurück.

Fc Sirnach

16.09.2017 CUP FCTA – Fc Sirnach 1:1 (7:6 n.E.) (Misimi)

Unglaublich aber wahr: Gegen Sirnach spielte der Fc Tobel-Affeltrangen nur einmal und dies im Cup. Misimi traf für die damals Unterklassigen Tobler und Barberi parierte einen Elfmeter in der Verlängerung und auch im Elfmeterschiessen, während alle Tobler trafen.
Fun Fact: Unser Mittelfeldleader Nico Manz spielte damals noch im Blau des Fc Sirnach und versorgte den zweiten Elfmeter in der Kurzentscheidung souverän.

Fc Steinach

30.10.2022 Fc Steinach – FCT 2:0
30.06.2023 FCT – Fc Steinach 2:0 (Grauso, Grauso)
28.03.2024 FCT – Fc Steinach 4:2 (Flück, Grauso, S. Manz, E. Makia)
09.06.2024 Fc Steinach – FCT 2:2 (Pais, Inauen)

Endlich einmal eine positive Bilanz: Gegen Steinach liegt unser Fc Tobel-Affeltrangen vorne und wird alles daran setzen, dieses Bild weiter zu verbessern. Eines scheint bei den Begegnungen klar zu sein: eines der beiden Teams wird 2 Tore erzielen.

Fc Tägerwilen

31.10.2021 Tägerwilen – FCT 1:3 (Flück, R. Manz, Egger)
12.06.2022 FCT – Tägerwilen 1:1 (Rieser)
08.10.2022 FCT – Tägerwilen 2:3 (Wagner, Rogg)
14.05.2023 Tägerwilen – FCT 3:1 (Rogg)
29.09.2024 Tägerwilen – FCT 4:1 (G. Makia)
12.04.2025 FCT – Tägerwilen 3:1 (Egger, S. Manz, Kastrati)

In Vergleichen der 2. Liga liegt unser Fanionteam mit 1:3 Siegen im Rückstand, konnte aber die letzte Begegnung mit 3:1 gewinnen. Besonders erwähnenswert: Kastrati erzielte gleich in seinem ersten Pflichtspiel für die 1. Mannschaft den Schlusspunkt.

FK Srbija Uzwil

13.09.2023 Uzwil – FCT 2:0
16.06.2024 FCT – Uzwil 2:1 (S. Manz, N. Manz)
16.10.2024 FCT – Uzwil 3:2 (Huser, Huser, Grauso)
16.04.2025 Uzwil – FCT 4:0

Die Bilanz gegen Uzwil ist mit je zwei Siegen ausgeglichen. Besonders auffallend: Es wurden ausschliesslich Heimsiege erzielt. Während Tobel zu Hause zweimal knapp gewann, blieb man auf der Rüti tor- und chancenlos. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Fluch endlich gebrochen werden kann.

Fc Wängi

29.08.2015 FCT – Fc Wängi 1:1 (Hollenstein)
16.04.2016 Fc Wängi – FCT 1:4 (Vetter, R. Manz, Hollenstein, Rieser)
11.08.2018 FCT – Fc Wängi 3:2 (Bertschinger, Rogg, Rogg) CUP
23.10.2021 FCT – Fc Wängi 3:1 (Wider, Lapcevic, Egger)
06.06.2022 Fc Wängi – FCT 0:1 (Wider)

Die 2. Liga-Vergleiche mit Wängi sind bereits 10 Jahre her. Aus den letzten 5 Pflichtspielen konnten die Tobler aber die Derbies fast immer für sich entscheiden: 4 Siege, 1 Unentschieden, keine Niederlage. Wängi wird mit dem Schwung des Aufstiegs und mit Holenstein als Trainer eine spannende Aufgabe werden. Doch das Wichtigste: Es ist endlich wieder Derbyzeit auf den Fussballplätzen in Tobel-Affeltrangen und Wängi.

Luca Barberi

Reorganisation Bereich Sport

Reorganisation Bereich Sport

Nach einer gründlichen Analyse der vergangenen Spielzeit sind der FCT und Marcos Gandara zum Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit per sofort zu beenden und den laufenden Vertrag aufzulösen. Der Entschluss fiel weder dem Verein noch Marcos leicht, wird aber von beiden Seiten als richtig angesehen.

Marcos hat in seiner ersten Saison als Cheftrainer der 1. Mannschaft wertvolle Arbeit geleistet. Mit viel Engagement und grossem Einsatz hat er es geschafft, die Mannschaft durch eine sportlich anspruchsvolle Saison zu führen und den Klassenerhalt zu sichern. Das haben vor ihm erst zwei Trainer mit dem FCT erreicht.

Neben dem sportlichen Aspekt möchten wir auch seine menschliche Art und seine Identifikation mit dem Verein besonders hervorheben. Marcos hat sich in diesem Jahr stets mit grosser Leidenschaft eingebracht und war auch abseits des Platzes ein wichtiger Teil.

Der FC Tobel-Affeltrangen 1946 bedankt sich herzlich bei Marcos für seinen Einsatz für unsere 1. Mannschaft und den Verein. Für seine persönliche und sportliche Zukunft wünschen wir ihm von Herzen alles Gute und weiterhin viel Erfolg, sowohl auf als auch neben dem Fussballplatz.

Sandro Stutz wird Cheftrainer der 1. Mannschaft

Der Sportlichen Leitung des FCT ist es gelungen Sandro Stutz als Nachfolger für den Posten des Cheftrainers zu gewinnen. Sandro kennt die Mannschaft, den Staff und unseren Verein bestens und möchte die sich ihm bietende Chance nutzen. Sandro hat vergangenen Herbst erfolgreich die Prüfung zum UEFA B-Diplom absolviert und bringt so eine optimale Ausbildung für das Amt mit. Wir freuen uns mit Sandro einen neuen Trainer an der Seitenlinie zu haben, der das Fussball Einmaleins von Grund auf beim FCT gelernt hat!

Neu Chef und nicht mehr Assistenztrainer der 1. Mannschaft

Mutationen im Vorstand

Da eine Doppelfunktion als Trainer der 1. Mannschaft und Vorstandsmitglied nicht optimal ist, wird Sandro seine Vorstandstätigkeiten nach einer sauberen Übergabe schnellstmöglich niederlegen. Die grosse Lücke, die Sandro hinterlassen wird, kann Jan Seemann ad interim schliessen. An einer langfristigen Lösung arbeiten wir mit Hochdruck.

Raffael Spescha wird Sportchef des FCT

Es freut uns sehr, dass wir mit Raffael Spescha ab sofort wieder einen Sportchef im Verein haben, der sich komplett auf den Aktivbereich fokussieren kann. Raffael bringt langjährige Erfahrung im Trainerbereich mit sich und ist unserem Verein seit Kindertagen eng verbunden. Raffael übernimmt somit das Amt von Jan Seemann, der sich dadurch voll und ganz auf den Nachwuchs konzentrieren kann.

Raffael Spescha endlich zurück auf der Breite

Wir wünschen allen einen guten Start in ihren neuen Positionen und vorallem viel Erfolg und Freude mit dem FCT!

Vorstand FC Tobel-Affeltrangen 1946

Unentschieden zum Schluss

Unentschieden zum Schluss

Zu den Bildern

Zum Saisonabschluss spielt die 1. Mannschaft gegen Flawil 1:1. Vor einer erneut tollen Zuschauerkulisse und mit der geschätzten Unterstützung der Raiffeisen, welche für die Verpflegung der Zuschauer aufkam, zeigten beide Teams nach einer komplizierten Saison nochmals alle Facetten. Beim FCT war ersichtlich, dass nach dem Klassenerhalt letzte Woche viel Druck raus war. Flawil, das in der vorangegangenen Runde mit einem Sieg gegen Bischofszell den Toblern ein wahres Geschenk machte, war aber ebenfalls nicht angereist, um dem Heimteam einfach 3 Punkte zu schenken. Die Hitze liess die Spieler aber ihren Tribut zollen.

Der FCT startete konzentriert und ging in der Startphase durch Egger 1:0 in Führung. Unverkennbar stolperte der Mittelfeldspieler aufs Tor zu und warf sich mit dem Kopf in den Klärungsversuch des letzten Verteidigers – der ihm dann vor die Füsse fiel – und gleich nochmals in einen weiteren Prellball mit dem Torhüter – der Egger erneut vor die Füsse fiel. Unter diesem vermeintlichen Glück, das am Ende eben doch keines ist, leiden die Mitspieler in den Trainings seit Jahren und endlich hat es Egger auch ins Spiel mitgenommen. Noch während der ersten Halbzeit mussten sowohl Wider als auch Rieser verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Nach einer halben Stunde kam Flawil zum 1:1-Ausgleich, auf eine Weise, die man auch selten sieht. Torwart Pali fing einen Ball ab und lancierte mit einem Auskick an den Strafraumrand Ammann, der per Kopf den Treffer erzielte – 2 Ballkontakte für ein Tor gegen in dieser Situation etwas indisponierte Tobler.

Nach der Halbzeit gerieten die Teams in einen wahrhaftigen Sturm. Die Hartenauer hatten den Vorteil des Rückenwindes, was zu teils kuriosen Situationen führte. So landete ein Zweifel-Freistoss aus 40 Metern am Pfosten, da der Ball im Wind ungemein beschleunigte. Die Befreiungsschläge des Fc Flawil drehten noch in der Luft und kamen direkt zurück Richtung eigenes Tor. Mit Einsetzen des Blitzes wurde es aber zu viel und die Partie musste unterbrochen werden. Nach einer 30-minütigen Pause ging es wieder bei Regen, aber guten Bedingungen weiter. Das Highlight der Partie stieg in der 80. Minute, als Castellana unter tosendem Applaus auf Seiten des FCT eingewechselt wurde. Als wäre er nicht bereits seit einem Jahr verletzungsbedingt der 2. Liga ferngeblieben, fügte er sich nahtlos ein und zeigte noch einmal seine Qualitäten. Das Unentschieden war gerecht, auch wenn Kramer in der 93. Minute die grosse Chance zum Siegtreffer hatte. Von Zweifel perfekt freigespielt, vergab Kramer die goldene Gelegenheit, da er den Ball knapp am Pfosten vorbeischob.

Am Ende war Platz für die grossen Emotionen. Neben Castellana, der 83 Spiele für die 1. Mannschaft bestritten hatte und zentraler Teil der Aufstiegsmannschaft 21/22 und auch bei den Ligaerhalten eine prägende Rolle spielte, wurde auch Assistenztrainer Sandro Stutz nach 2 sehr erfolgreichen Jahren verabschiedet. Beide werden in der Kabine schmerzlichst vermisst werden, bleiben unserem Verein aber glücklicherweise erhalten.

Zuletzt möchte sich die Mannschaft bei allen Zuschauern, Helfern, Supportern, Sponsoren und dem Vorstand herzlich für die Unterstützung während der Saison bedanken. Es geht in die wohlverdiente (kurze) Sommerpause, bevor das Team die vierte aufeinanderfolgende Saison in der 2. Liga in Angriff nehmen kann.

Matchtelegramm:

Fc Tobel-Affeltrangen – Fc Flawil 1:1 (1:1)

Tore: 9. Egger 1:0, 30. Ammann 1:1

FCT: Schellenbaum; Wegmüller, Rieser (37. Artho), Wagner, Zweifel; Wider (24. N. Manz), Pais; Lapcevic (46. Huser), Egger (82. Castellana), Inauen (69. Kramer); Obrist