Unsere Teams befinden sich am Ende in der Vorbereitung, der Sommer zeigt endlich sein schönstes Gesicht und die Ferienzeit neigt sich dem Ende zu – ein klares Zeichen, dass die neue Fussballsaison, die 79. der Vereinsgeschichte, vor der Tür steht!
Bereits vor der Saison hat es in unserem Verein grosse Umstellungen gegeben. So haben wir seit dem 1. Juli mit Marc Bohler nicht nur einen neuen Präsidenten, sondern mit Marcos Gandara auch einen neuen Trainer der 1. Mannschaft und mit der Prematic AG einen neuen Hauptsponsor. Wir sind also bereit für die neue Saison!
Am vergangenen Sonntag hat die 1. Mannschaft mit einem Sieg beim FC Glarus die 1. Runde des Cups überstanden und startet so am 17. August mit breiter Brust in die dritte aufeinanderfolgende Saison in der 2. Liga regional! Gegner für unser Fanionteam ist dabei der FC Eschenbach. Anlässlich des ersten Spieltags auf der Breite hoffen wir auf eure grossartige Unterstützung:
Fr. 20.00 Uhr Senioren – FC Münsterlingen
Sa. 15.30 Uhr C Promotion – FC Herisau
Sa. 18.00 Uhr 1. Mannschaft – FC Eschenbach
Auch unser Da, unser Dc und unsere B 2. Stärkeklasse starten am Samstag ihre neue Saison. Die Teams treten allesamt auswärts an.
Am Sonntag stehen dann unsere 2. Mannschaft und unsere Youth League B im Einsatz. Auch die 2. Mannschaft startet somit zum dritten Mal in Folge in eine 4. Liga-Saison und ist bestrebt, die hervorragenden Resultate der vergangenen beiden Saisons zu bestätigen oder zu übertreffen. Noch beeindruckender ist der folgende Fakt: Unsere B-Junioren starten in die 14. Saison in der höchsten Spielklasse! Seit der Saison 2011/2012 sind wir ununterbrochen dabei. Eine unglaubliche Leistung für uns als Gesamtverein!
Wir als Vorstand wünschen allen Teams, Trainer*innen und Fans eine erfolgreiche Saison und freuen uns darauf euch an den Spielen unseres FCT zu treffen.
Marcos, stell dich doch bitte kurz vor: Wer ist der neue Trainer unserer 1. Mannschaft?
Ich bin 39 Jahre alt, habe spanische Wurzeln und bin in Appenzell aufgewachsen, wo ich heute noch wohne.
Beruflich bin ich als Key Account Manager bei AXA Versicherungen tätig.
Fussball ist meine grosse Leidenschaft. Ich habe beim FC Appenzell gespielt und es bis zur ersten Mannschaft geschafft. Dabei habe ich festgestellt, dass mich die Rolle des Trainers fasziniert, weshalb ich diesen Weg eingeschlagen habe. Seit über 12 Jahren bin ich Trainer und bilde mich kontinuierlich weiter.
Wenn ich nicht auf dem Fussballplatz bin, geniesse ich die Natur im Alpstein oder am Bodensee. Eine weitere Leidenschaft von mir ist das Reisen. Während der Winterpause nutze ich die Gelegenheit, Sonne zu tanken und neue Länder sowie Kulturen kennenzulernen.
Was hat dich dazu bewogen, die Position des Trainers bei unserem Verein anzunehmen?
Für mich war es nach vielen Jahren als Trainer im Junioren- und Junioren-Spitzenfussball klar, dass ich in der nächsten Saison eine Aktivmannschaft trainieren möchte. Den FC Tobel kenne ich schon länger, da er für seine starke Juniorenabteilung bekannt ist. Als ich erfuhr, dass der Verein einen neuen Trainer für die erste Mannschaft sucht, habe ich die Gelegenheit genutzt und den Verein kontaktiert. In den Gesprächen mit den Verantwortlichen spürte ich sofort, dass die Vereinsphilosophie mit meinen Vorstellungen übereinstimmt.
Welche Spielphilosophie verfolgst du und welche Werte darf man von einer von dir geleiteten Mannschaft erwarten?
Meine Spielphilosophie basiert auf einer sehr gut organisierten Mannschaft, die gepflegten Fussball spielt, dynamisch und offensiv agiert sowie ein flexibles Spielsystem nutzt.
Meine Mannschaft zeichnet sich durch eine ausgeprägte Winner-Mentalität aus und gibt alles, bis der Schiedsrichter das Spiel abpfeift. Dabei sind Fairness und Respekt zentrale Werte, die unser Verhalten auf und neben dem Platz bestimmen. Zudem ist jeder Spieler und jedes Staffmitglied gleich wertvoll, denn die Mannschaft ist der Star.
Beim FCT geht es immer wieder darum, junge Spieler aus dem Nachwuchs in die 1. Mannschaft zu integrieren und sie weiter zu fördern. Wie gehst du das an?
Wichtig ist für mich, dass ich die Spieler kennenlerne. Ich schaue mir ihre Trainings und Spiele an, um ihr Potenzial zu erkennen und besser einschätzen zu können. Dabei setze ich auf eine frühe Einbindung der Nachwuchsspieler ins Training der ersten Mannschaft, damit sie sich an das höhere Niveau gewöhnen können. Mit meiner langjährigen Trainererfahrung im Juniorenbereich bin ich überzeugt, dass ich die nötigen Voraussetzungen mitbringe, um Spieler aus dem Nachwuchs in die erste Mannschaft zu integrieren. Eine enge Zusammenarbeit mit den Juniorentrainern ist entscheidend, um eine gute Ausbildung und einen nahtlosen Übergang in die erste Mannschaft zu gewährleisten.
Welche kurzfristigen und langfristigen Ziele hast du für das Team?
Als kurzfristiges Ziel ist es für mich wichtig, dass die Spieler meine Spielideen schnell verstehen und umsetzen. Während der Vorbereitungsphase möchte ich die Mannschaft besser kennenlernen und ihre Stärken und Schwächen analysieren. Zusätzlich möchte ich die Fitness und Kondition des Teams verbessern.
Als langfristiges Ziel für das Team möchte ich, dass wir uns mit attraktivem Fussball im oberen Teil der Tabelle platzieren. Außerdem soll sich das Team durch die Integration weiterer Nachwuchsspieler aus dem Verein zu einer festen Grösse in der 2. Liga entwickeln.
Wie wichtig ist für dich die Zusammenarbeit mit dem restlichen Trainer- und Betreuerstab?
Die Zusammenarbeit ist für mich sehr wichtig, denn wie schon erwähnt, ist jeder im Team gleichwertig. Die Mannschaft ist der Star. Sie besteht aus Spielern, Trainern und dem Betreuerstab. Jeder hat spezielle Fähigkeiten und bringt wertvolle Ideen ein, die uns helfen, die Mannschaft bestmöglich zu unterstützen und zu entwickeln.
Was möchtest du unseren Fans mit auf den Weg geben?
Liebe Fans, eure Unterstützung macht den Unterschied. Ob zuhause oder auswärts, wir brauchen euch an unserer Seite. Gemeinsam sind wir stark! Ich freue mich auf eine erfolgreiche Saison mit euch. Hopp FC Tobel!
Der Vorstand zum Abschied von Joël in den für ihn typischen „Happy Socks“
Joël Pfister tritt nach 6 Jahren als Präsident zurück und darf dabei auf die wohl erfolgreichste Zeit unserer Vereinsgeschichte zurückblicken.
Nicht nur die beiden Auftstiege unserer 1. und 2. Mannschaft in die 2. bzw. 4. Liga, sondern auch der Erfolg unseres starken Nachwuchs, sind ein Aushängeschild der letzten 6 Jahre.
Joël hat den Verein aber auch hinter den Kulissen vorwärts gebracht, so war er die treibende Kraft in der Digitalisierung unseres Vereins und hat das Sponsoring auf ein neues Level gehievt!
Für die Zukunft wünschen wir Joël und seiner Familie nur das Beste und freuen uns euch weiterhin auf der Breite begrüssen zu dürfen!
Marc Bohler ist neuer Präsident des FC Tobel-Affeltrangen 1946
v.l.n.r: Joël Pfister, Jan Seemann und Marc Bohler
Marc wurde an der 78. Hauptversammlung einstimmtig zum neuen Präsidenten gewählt. Marc ist in Bettwiesen aufhewachsen und ist seit seiner Kindheit in unserem Verein. Vor 10 Jahren übernahm er die Aufgabe, die Website und die Sozialen Medien des Vereins zu unterhalten und ist seit mittlerweilen sieben Jahren im Vorstand des FCT. Sein aktuelles Ressort „Marketing und Kommunikation“ wird er weiterführen. Wer aber Interesse hat ihn dabei zu unterstützen darf sich gerne bei ihm melden (marc.bohler@fctobel.ch).
Marco Fuchs folgt auf Roger Kernen
Auch das Amt des Vize-Präsidenten wurde neu vergeben. Nach 6 Jahren als Vize hat sich Roger dafür entschieden diese Amt an Marco Fuchs weiterzugeben. Marco wurde an der gestrigen HV ebenfalls einstimmig gewählt. Roger wie auch der gesamte restliche Vorstand bleiben uns aber erhalten und wurden ebenfalls ohne Gegenstimme wieder gewählt.
Somit endet das Vereinsjahr am morgigen Sonntag. Der Vorstand wünscht allen eine erholsame Sommerzeit und freut sich bereits jetzt darauf, wenn das Runde Leder auch auf der Breite wieder rollt!