Durchsuchen nach
Kategorie: Spielbetrieb

Hier werden sämtliche Daten zum Spielbetrieb abgelegt.

Verdienter Sieg gegen Tägerwilen

Verdienter Sieg gegen Tägerwilen

Die 1. Mannschaft holt sich durch einen verdienten 3:1-Erfolg gegen das drittplatzierte Tägerwilen 3 wertvolle Punkte. Nach Treffern von Egger und S. Manz sicherte Kastrati mit seinem Premierentor beim Debüt den Sieg.

Vor knapp 3 Jahren bestritten Tägerwilen und Tobel  das letzte Saisonspiel, als beide Mannschaften aus der 3. Liga den Aufstieg bewerkstelligten. Etwas verwundert rieb sich so mancher Regiofussball-Feinschmecker beim Aufzählen der Startaufstellungen die Augen. Auf Seite der Gäste war mit Torhüter Djordjevic noch genau ein einziger Spieler auf dem Matchblatt zu finden, der damals beim 1:1 mit von der Partie war. Coach Gandara seinerseits musste aufgrund von Sperren und Verletzungen gegenüber letzter Woche deren fünf Positionen umstellen. 

Ein Abtasten war heute nicht nötig, denn nach nicht einmal 5 Minuten hiess es bereits 1:1. Tobel ging in Führung, als Obrist einen Loser-Einwurf für Egger ablegte und dieser aus kurzer Distanz einschoss. Nur Sekunden später liefen die Gastgeber aber nach einem Ballverlust in einen Konter, der nur mit einem Foul am Strafraumrand gestoppt werden konnte. Craft zielte ganz genau und versenkte den Ball in der Ecke. Gleich mit dem nächsten Angriff doppelte Tägerwilen nach, doch der vermeintliche Torschütze Musa war klar aus einer Abseitsposition gestartet. Die Hartenauer fingen sich nach diesem Schock und übernahmen das Spieldiktat, konnten aber lange nichts zählbares vorweisen: Lapcevic scheiterte gleich zwei Mal am FCT-Schlussmann und als Eisenring nach einem Eckball einschob, kassierte der Unparteiische den Treffer wegen eines Foulspiels wieder ein. Als sich der Pausenpfif bereits näherte, spielte Tobel einen Angriff über die linke Seite aus. S. Manz drang der Grundlinie nach in den Strafraum und vermochte den Schlussmann mit einem als sehr glaubwürdigen Rückpass getarnten Schuss in die kurze Ecke zu täuschen, das Leder fand via hinteren Pfosten den Weg zum 2:1 ins Tor. Ob das perfide Ablenkungsmanöver wirklich gewollt war, sei dahingestellt.

Trotz einem hörbaren Pausen-Donnerwetter von Tägerwilen-Trainer Djordjevic vermochten es die Gäste im zweiten Umgang kaum, die Tobler Defensive wirklich in Bedrängnis zu bringen. Da auch Tobel seinerseits nicht mehr viel Nennenswertes zustande brachte, plätscherte das Spiel dem Schlusspfiff entgegen. Obwohl der definitive Siegtreffer erst in der 93. Minute fiel, war es dennoch ein spezieller Moment auf der Breite. Der 17-jährige Kastrati, kurz zuvor eingewechselt und mit seinem ersten Einsatz fürs “1”, traf mit seinem gefühlt dritten Ballkontakt der Karriere. Der unermüdliche Schmid warf sich in einen Befreiungsschlag des Torwarts, woraufhin der Ball zum jungen FCT-Akteur gelang und er nur noch ins leere Tor einzuschieben brauchte. 

Es geht Schlag auf Schlag weiter. Bereits am Mittwoch trifft die Gandara-Elf auf das Team der Stunde, den FK Srbija Uzwil. Noch in der Vorrunde spielten die Teams auf der Breite ein wahres Kellerduell, welches Tobel knapp für sich entschied. Diese Niederlage löste bei den Gästen aber den Knopf, seither haben sie in 8 Spielen 22 Punkte geholt und verliessen zuletzt 6 Mal in Folge den Platz als Sieger. Auf den FCT wartet also eine weitere schwierige Aufgabe auf der Uwzilhenauer Rüti. 

Matchtelegramm:

Fc Tobel-Affeltrangen 1946 – Fc Tägerwilen 3:1 (2:1)

Tore: 3. Egger 1:0, 4. Craft 1:1, 41. S. Manz 2:1, 93. Kastrati 3:1

FCT: Meienberger; Loser, Rieser, Eisenring, S. Manz; N. Manz, Fasel; Lapcevic (62. Wagner), Egger (87. Kramer), Grauso (52. Schmid); Obrist (84. Kastrat

Tag 3 in Tenero

Tag 3 in Tenero

⚽️ Tag 3 in Tenero – Standards, Tagestubel und ein bisschen Champions-League-Drama
Nach einem fremden, tierischen Besuch in der Nacht startete der dritte Lagertag früh. Sehr früh. Während der Rest der Truppe noch im Tiefschlaf lag, startete ein kleines, mutiges Detachement unter der Leitung von Coach Zimmermann bereits um 06:00 Uhr mit freiwilligem Morgensport. Wahrscheinlich wollten sie einfach sicherstellen, dass der Tag auch wirklich lang genug wird.
Noch vor dem Frühstück wurde traditionsgemäss der erste Tagestubel gekürt – inklusive modischer Sonnenbrille und stilvoller Perücke. So ausgerüstet geht’s dann mit erhobenem Haupt durch den Tag.

Nach dem Frühstück ging’s für alle in die erste Trainingseinheit des Tages. Der Fokus lag auf Pressing und Offensivspiel – mit viel Tempo, klaren Aktionen und ein paar schönen Kombinationen. Diese liessen das Trainerherz kurz höherschlagen. In der Mittagspause wagten sich ein paar Spieler mutig in die Königsdisziplin Jass gegen Trainer. Trotz solider Spielzüge mussten sich die Junioren heute noch geschlagen geben – aber es wird gemunkelt, dass eine Revanche bereits in Planung ist…

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Standards: Eckbälle, Freistösse und Strafraumszenen in Dauerschleife. Die Torhüter kamen ordentlich ins Schwitzen – und ihre Handschuhe wohl an ihre Materialgrenze. Hätte die Schweizer Torhüterlegende Gaeille Thalmann uns nicht vom Platz gescheucht, würden wir wohl heute noch Freistösse durch den Tessiner Himmel fliegen.

Am Abend wurde dann die Champions League geschaut. Nach gewissen kommunikativen Differenzen mit anderen Vereinen (in einem Rechtsstreit würden wir wohl Recht behalten), haben sich die Jungs den Schlaf verdient.

Fazit – von Morgensport bis Champions-League: Wer um 06:00 Uhr joggt, hart trainiert und trotzdem lacht, ist definitiv auf Kurs. Tag 3 hatte alles, was ein gutes Trainingslager ausmacht.

Tag 2 in Tenero

Tag 2 in Tenero

⚽️ Tag 2 in Tenero – TTT: Taktik, Tempiwechsel und Tofu

Der zweite Tag im Trainingslager begann vielversprechend: Das Frühstück war reichhaltig, der Regen scheint vorerst noch Verbarmen zu zeigen – und die Jungs waren (mehr oder weniger) wach. Mit vollen Bäuchen und frischer Energie ging’s in die Morgentrainings. Die zwei Gruppen arbeiteten konzentriert an Umschaltspiel und Offensive – mit Einsatz, Spielfreude und nur gelegentlichen Ausrutschern.
Zum Mittagessen dann die Überraschung: Fleischersatz. Der eine biss tapfer rein, der andere fragte leise nach dem nächsten Grilltag. Die Bewertung schwankte zwischen «interessant» und «wo ist das echte Menü?». Aber hey – ein bisschen kulinarische Teambildung schadet auch nicht.
Am Nachmittag wurde es dann richtig locker: Ein gemeinsames Teamtraining mit spassigen Challenges, bei denen Lachen, Ehrgeiz und ein Hauch Chaos auf dem Feld herrschten. Ob Staffelwettkampf oder Blindenführer – hier ging’s nicht nur um Technik, sondern auch um Stilpunkte und kreativen Einsatz.

Die Trainer durften sich danach an der alljährlichen Infoveranstaltung mit Apéro stärken – eine Mischung aus Zahlen, Daten, Fakten… und Kochwein.
Anyway, zum Abschluss des Tages wurde es nochmals ruhig und konzentriert: In einer Theorieeinheit reflektierten die Jungs ihre Trainings, analysierten Spielsituationen und zeigten, dass sie nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Kopf dazulernen können.
Fazit: Viel gearbeitet, viel gelacht, ein bisschen gestaunt – und gelernt, dass man auch mit Tofa laufen kann (wenn auch nicht ganz so schnell).