Durchsuchen nach
Kategorie: Spielbetrieb

Hier werden sämtliche Daten zum Spielbetrieb abgelegt.

Reorganisation Bereich Sport

Reorganisation Bereich Sport

Nach einer gründlichen Analyse der vergangenen Spielzeit sind der FCT und Marcos Gandara zum Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit per sofort zu beenden und den laufenden Vertrag aufzulösen. Der Entschluss fiel weder dem Verein noch Marcos leicht, wird aber von beiden Seiten als richtig angesehen.

Marcos hat in seiner ersten Saison als Cheftrainer der 1. Mannschaft wertvolle Arbeit geleistet. Mit viel Engagement und grossem Einsatz hat er es geschafft, die Mannschaft durch eine sportlich anspruchsvolle Saison zu führen und den Klassenerhalt zu sichern. Das haben vor ihm erst zwei Trainer mit dem FCT erreicht.

Neben dem sportlichen Aspekt möchten wir auch seine menschliche Art und seine Identifikation mit dem Verein besonders hervorheben. Marcos hat sich in diesem Jahr stets mit grosser Leidenschaft eingebracht und war auch abseits des Platzes ein wichtiger Teil.

Der FC Tobel-Affeltrangen 1946 bedankt sich herzlich bei Marcos für seinen Einsatz für unsere 1. Mannschaft und den Verein. Für seine persönliche und sportliche Zukunft wünschen wir ihm von Herzen alles Gute und weiterhin viel Erfolg, sowohl auf als auch neben dem Fussballplatz.

Sandro Stutz wird Cheftrainer der 1. Mannschaft

Der Sportlichen Leitung des FCT ist es gelungen Sandro Stutz als Nachfolger für den Posten des Cheftrainers zu gewinnen. Sandro kennt die Mannschaft, den Staff und unseren Verein bestens und möchte die sich ihm bietende Chance nutzen. Sandro hat vergangenen Herbst erfolgreich die Prüfung zum UEFA B-Diplom absolviert und bringt so eine optimale Ausbildung für das Amt mit. Wir freuen uns mit Sandro einen neuen Trainer an der Seitenlinie zu haben, der das Fussball Einmaleins von Grund auf beim FCT gelernt hat!

Neu Chef und nicht mehr Assistenztrainer der 1. Mannschaft

Mutationen im Vorstand

Da eine Doppelfunktion als Trainer der 1. Mannschaft und Vorstandsmitglied nicht optimal ist, wird Sandro seine Vorstandstätigkeiten nach einer sauberen Übergabe schnellstmöglich niederlegen. Die grosse Lücke, die Sandro hinterlassen wird, kann Jan Seemann ad interim schliessen. An einer langfristigen Lösung arbeiten wir mit Hochdruck.

Raffael Spescha wird Sportchef des FCT

Es freut uns sehr, dass wir mit Raffael Spescha ab sofort wieder einen Sportchef im Verein haben, der sich komplett auf den Aktivbereich fokussieren kann. Raffael bringt langjährige Erfahrung im Trainerbereich mit sich und ist unserem Verein seit Kindertagen eng verbunden. Raffael übernimmt somit das Amt von Jan Seemann, der sich dadurch voll und ganz auf den Nachwuchs konzentrieren kann.

Raffael Spescha endlich zurück auf der Breite

Wir wünschen allen einen guten Start in ihren neuen Positionen und vorallem viel Erfolg und Freude mit dem FCT!

Vorstand FC Tobel-Affeltrangen 1946

Unentschieden zum Schluss

Unentschieden zum Schluss

Zu den Bildern

Zum Saisonabschluss spielt die 1. Mannschaft gegen Flawil 1:1. Vor einer erneut tollen Zuschauerkulisse und mit der geschätzten Unterstützung der Raiffeisen, welche für die Verpflegung der Zuschauer aufkam, zeigten beide Teams nach einer komplizierten Saison nochmals alle Facetten. Beim FCT war ersichtlich, dass nach dem Klassenerhalt letzte Woche viel Druck raus war. Flawil, das in der vorangegangenen Runde mit einem Sieg gegen Bischofszell den Toblern ein wahres Geschenk machte, war aber ebenfalls nicht angereist, um dem Heimteam einfach 3 Punkte zu schenken. Die Hitze liess die Spieler aber ihren Tribut zollen.

Der FCT startete konzentriert und ging in der Startphase durch Egger 1:0 in Führung. Unverkennbar stolperte der Mittelfeldspieler aufs Tor zu und warf sich mit dem Kopf in den Klärungsversuch des letzten Verteidigers – der ihm dann vor die Füsse fiel – und gleich nochmals in einen weiteren Prellball mit dem Torhüter – der Egger erneut vor die Füsse fiel. Unter diesem vermeintlichen Glück, das am Ende eben doch keines ist, leiden die Mitspieler in den Trainings seit Jahren und endlich hat es Egger auch ins Spiel mitgenommen. Noch während der ersten Halbzeit mussten sowohl Wider als auch Rieser verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Nach einer halben Stunde kam Flawil zum 1:1-Ausgleich, auf eine Weise, die man auch selten sieht. Torwart Pali fing einen Ball ab und lancierte mit einem Auskick an den Strafraumrand Ammann, der per Kopf den Treffer erzielte – 2 Ballkontakte für ein Tor gegen in dieser Situation etwas indisponierte Tobler.

Nach der Halbzeit gerieten die Teams in einen wahrhaftigen Sturm. Die Hartenauer hatten den Vorteil des Rückenwindes, was zu teils kuriosen Situationen führte. So landete ein Zweifel-Freistoss aus 40 Metern am Pfosten, da der Ball im Wind ungemein beschleunigte. Die Befreiungsschläge des Fc Flawil drehten noch in der Luft und kamen direkt zurück Richtung eigenes Tor. Mit Einsetzen des Blitzes wurde es aber zu viel und die Partie musste unterbrochen werden. Nach einer 30-minütigen Pause ging es wieder bei Regen, aber guten Bedingungen weiter. Das Highlight der Partie stieg in der 80. Minute, als Castellana unter tosendem Applaus auf Seiten des FCT eingewechselt wurde. Als wäre er nicht bereits seit einem Jahr verletzungsbedingt der 2. Liga ferngeblieben, fügte er sich nahtlos ein und zeigte noch einmal seine Qualitäten. Das Unentschieden war gerecht, auch wenn Kramer in der 93. Minute die grosse Chance zum Siegtreffer hatte. Von Zweifel perfekt freigespielt, vergab Kramer die goldene Gelegenheit, da er den Ball knapp am Pfosten vorbeischob.

Am Ende war Platz für die grossen Emotionen. Neben Castellana, der 83 Spiele für die 1. Mannschaft bestritten hatte und zentraler Teil der Aufstiegsmannschaft 21/22 und auch bei den Ligaerhalten eine prägende Rolle spielte, wurde auch Assistenztrainer Sandro Stutz nach 2 sehr erfolgreichen Jahren verabschiedet. Beide werden in der Kabine schmerzlichst vermisst werden, bleiben unserem Verein aber glücklicherweise erhalten.

Zuletzt möchte sich die Mannschaft bei allen Zuschauern, Helfern, Supportern, Sponsoren und dem Vorstand herzlich für die Unterstützung während der Saison bedanken. Es geht in die wohlverdiente (kurze) Sommerpause, bevor das Team die vierte aufeinanderfolgende Saison in der 2. Liga in Angriff nehmen kann.

Matchtelegramm:

Fc Tobel-Affeltrangen – Fc Flawil 1:1 (1:1)

Tore: 9. Egger 1:0, 30. Ammann 1:1

FCT: Schellenbaum; Wegmüller, Rieser (37. Artho), Wagner, Zweifel; Wider (24. N. Manz), Pais; Lapcevic (46. Huser), Egger (82. Castellana), Inauen (69. Kramer); Obrist

Jahresbericht FC Tobel-Affeltrangen 1946, Saison 2024/25

Jahresbericht FC Tobel-Affeltrangen 1946, Saison 2024/25

Das Vereinsjahr 2024/25 hat für den FC mit drei grossen Veränderungen begonnen. Zum einen durften wir nach über 30 Jahren die Bürge AG als Hauptsponsor verabschieden und dafür stolz mit dem Logo der Prematic AG auf der Brust in die neue Saison starten, zum andern gab auch Ueli Heeb nach sehr erfolgreichen Jahren als Trainer der 1. Mannschaft sein Amt ab und Marcos Gandara wurde der neue Mann an der Seitenlinie des Teams. Zu guter Letzt durfte ich das Amt des Präsidenten von Joël Pfister übernehmen und in mein erstes Jahr als Präsident des FC Tobel-Affeltrangen 1946 starten.

Die Saison startet wie gewohnt anfangs August mit der Cup Partie unserer 1. Mannschaft. In einer spannenden Partie setzte sich das Team im Elfmeterschiessen durch und schaffte mit einem weiteren Sieg, auf der Breite gegen Montlingen, den Einzug in den Viertelfinal. Der FC Flawil war dann aber Endstation.

Zu diesem Zeitpunkt hatten wir als Verein bereits die 1. Augustfeier der Gemeinde Tobel-Tägerschen durchgeführt und in Zusammenarbeit mit dem neuen Gemeinderat eine Leistungsvereinbarung erarbeitet, die im Dezember vom Stimmvolk an der Gemeindeversammlung in Tobel angenommen wurde. Wir sind optimistisch, dass nach der Sommerpause die ersten Früchte dieser Vereinbarung geerntet werden können und wir unseren Hauptplatz in einem top Zustand antreffen werden. Zum ersten Heimspiel der Saison luden wir erstmals all unsere Co-Sponsoren und unseren Hauptsponsor, die Prematic AG, zum gemeinsamen Match schauen ein. Eine Veranstaltung mit Potential zum Dauerbrenner. Begleitet von einem nassen Herbst verging die Hinrunde der Saison wie im Flug. Mit der Durchführung unseres allseits beliebten Hallenturniers und unserem Stand am Weihnachtsmarkt in der Komturei Tobel ging es für den Verein in die verdiente Winterpause. Aber auch in der Winterpause wurde nicht geschlafen, so wurde zum Beispiel ein Vereinsworkshop ins Auge gefasst und die Thematik wie weiter mit dem Fussballplatz Breite blieb stets in den Köpfen der Vorstandsmitglieder. Zur gleichen Zeit schwitzen unsere Mannschaften bereits wieder in der Wintervorbereitung, die in verschiedenen Trainingslagern ihren Höhepunkt nahm.

Mit dem Lottoabend, einmal mehr ermöglicht durch den unermüdlichen Einsatz von Andi und der gesamten Familie Bürge, wurde das zweite Halbjahr richtig eingeläutet. Vor dem Rückrundenstart wurde von fleissigen Helfern die Tribüne auf Vordermann gebracht und zeitgleich der bereits erwähnte Vereinsworkshop durchgeführt. 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben den Vorstand bei diversen Themen rund um unseren Herzensverein ihre Ideen, Kritik und Anregungen mitgegeben. Das Ergebnis wird noch ein wenig dauern, verzeiht uns, aber unsere Tage haben nur 19 Stunden und 46 Minuten 😉 Wie immer ein Highlight in der Rückrunde war der Supporter-Apéro, vielen Dank an Thomas, Fredi und Frido für euren riesigen Einsatz! Gleiches gilt auch für die Jungs um Lars Zimmermann, die ihre Freizeit opfern um eine Treppe auf der linken Seite des Club-Hauses (Blickrichtung Platz) zu bauen. Nach einer nervenaufreibenden Rückrunde mit Jubeln, Zittern und am Ende nochmals richtig Jubeln stand auch das letzte Highlight der Saison an, das Grümpi. In teilweise neuem Gewand, mit neuem Hauptsitz und perfekten Wetter hat es einmal mehr unglaublich Spass gemacht. Auch hier gilt es mit Rafale Böhi, Sepp Sutter, Rajan Schellenbaum, Luca Kistler und Lars Zimmermann einige besonders wichtige Namen hervorzuheben.

Keine Angst unsere Hüttli-Crew vergesse ich an dieser Stelle natürlich nicht! Eueren Einsatz für den Verein können wir nicht genug hervorheben. Danke Max, Angi und allen, die im Hüttli helfen, der Verein würde ohne euch so nicht existieren!

Zu guter Letzt auch ein riesiges Dankeschön an meine Vorstandskollegen für eure unermüdliche Motivation, den Einsatz und das Herzblut, das ihr tagtäglich in den FCT steckt – unglaublich!

Weiter geht es mit Sport

Bericht Sportkommission

Einleitung

Gerne geben wir euch einen kleinen Überblick über das vergangene Jahr. Es gab Highlights aber auch einige weniger grossartige Momente.

Die 1. Mannschaft startete mit Cheftrainer Marcos Gandara und den beiden Assistenten Sandro Stutz und Frederik Widmer, sowie Torwart Trainer Andreas Hollenstein in die neue Saison. Ergänzt wurde der Staff durch André Schumacher als Betreuer und Corina Bachmann als Masseurin.

Die strenge Vorbereitung schien den Jungs gut zu bekommen, so konnte man sämtliche Vorbereitungsspiele gegen Amriswil, Teufen und Abtwil für sich entscheiden. Die Vorrunde war geprägt vom gegenseitigen Kennenlernen der Mannschaft und den Trainern. Zum einen standen hervorragende Leistungen im Cup wie z.B. vs. Montlingen zu Buche, zum anderen auch schwache Spiele wie jenes gegen den FC Winkeln. Schlussendlich konnte der Vorrundenabschluss mit einem 3:1 Sieg gegen den FC Flawil positiv gestaltet werden und die Mannschaft verabschiedete sich mit 12 Punkten in die Winterpause.

Die Wintervorbereitung stand wie immer im Zeichen der Fitness. Mit Kraft, Lauf- und Crossfit Einheiten sowie einem Kunstrasentraining pro Woche, bereitete sich die 1. Mannschaft auf den Rückrundenstart vor. Ergänzt mit einem tollen Trainingslager im März in der maltesischen Stadt Valletta.

In der Rückrunde zeigte sich, dass in dieser ausgeglichenen Gruppe ausser dem souveränen Aufsteiger Weesen, jeder jeden schlagen kann. So holten die Hartenauer ihre 16 Punkte mit Siegen gegen Teams wie Besa, Tägerwilen, Winkeln und Abtwil, die alle in der vorderen Tabellenhälfte platziert waren, liessen jedoch gegen Glarus, Flawil und Bischofszell wichtige Punkte liegen. Das Schlussfazit lautet somit: Das herausgegebene Ziel Klassenerhalt ist geschafft, jedoch schlummert in der Mannschaft noch weiteres Potenzial, welches abgerufen werden muss.

Es darf uns freuen, dass der gesamte Kader uns auch in der Saison 25/26 weiterhin zur Verfügung steht und alle Spieler sich zum Verein comitted haben. Schmerzen wird uns der verletzungsbedingte Ausfall von Jan Eisenring, welcher mit einem Kreuzbandriss länger ausfallen wird – an dieser Stelle gute Besserung Jan! In der Vorrunde ebenfalls fehlen wird uns Nabor Artho, welcher in die RS einrücken muss. Herzlich willkommen zurück, heissen wir Mirco Jungblut, er kehrt nach erfolgreichen Jahren in der 2. Liga interregional auf die Breite zurück.

2. Mannschaft

Die 2. Mannschaft mit dem Trainergespann Andreas Gruber und Valerio Castellana startete in der 4. Liga Gruppe 7, welche gleich mit 3 Aufstiegsaspiranten Uzwil, Frauenfeld und Henau ordentlich Gegenwehr versprach. Trotz grossem Kader und mannschaftlicher Geschlossenheit, konnte man nicht an die hervorragenden zwei Spielzeiten aus den Vorjahren anknüpfen. S`2 erfüllte aber auch hier die Zielvorgabe Ligaerhalt souverän mit 11 Punkten Vorsprung auf den FC Wil. Ein Highlight war auch dieses Jahr wieder das Trainingslager, dieses Jahr im spanischen Lloret de Mar. Wer jetzt denkt, dass die Jungs nur im Ausgang überzeugten irrt, dem Vernehmen nach waren auch die Trainingseinheiten von wirklich guter Qualität. Getoppt wurde das ganze nur noch von der Showeinlage von Sandro Loser auf der Rolltreppe.

Wie sicherlich allen bekannt ist, wechselt das Trainerurgestein Andreas Gruber zurück in die Junioren. Andy nochmals vielen Dank für deinen Einsatz rund ums 2, du hast in all den Jahren aus dieser Mannschaft eine echte Truppe mit dem nötigen Ehrgeiz geformt und darfst eine gesunde Mannschaft an deine Nachfolger übergeben. Ebenfalls verabschieden sich die Spieler Cyrill Högger, Luca Kistler, Stefan Petrovic, Sandro Loser, Lucas Thalmann, sowie mit Ramon Heeb der eine fussballerische Pause einlegen.

Das diese Mannschaft gesund ist zeigt der Fakt, dass auch die neuen Trainer für die nächste Saison aus der Mannschaft selbst kommen. Mit Valerio Castellana und Luca Marti haben wir zwei super Typen mit dem nötigen Gespür für die Mannschaft und den Fussball.

A-Junioren

Bei den A-Junioren konnten wir seit Jahren endlich wieder einmal mit Konstanz an der Trainerfront in die Saison starten. Die A-Junioren spielten sowohl eine gute Vor- wie auch Rückrunde. Besonders hervorzuheben ist die Integration von Spielern in die erste Mannschaft. Gleich 4 Spieler konnten dabei Spiele für die 1. Mannschaft bestreiten. Das ist unsere Philosophie und dabei gilt ein grosses Dankeschön an die beiden Trainer, welche ausserdem erneut zusammen in eine weitere Saison gehen.

Ba-Junioren

Die B-Junioren mussten sich leider mit einem fehlenden Punkt aus der Youth League verabschieden. Ein Ereignis neben dem Platz am letzten Spieltag zeigte jedoch, dass es nicht am sportlichen Können lag, sondern an anderen Stellen der Wurm drin war. Hier möchte ich klar betonen, dass wir Handgreiflichkeiten als Verein nicht tolerieren und wir damals die richtigen Massnahmen gezogen haben. Im Winter hat uns Robin zusätzlich mitgeteilt, dass er u.a. aufgrund beruflichen Engagements nicht weiter als Cheftrainer zur Verfügung steht – eine Baustelle mehr. Wir konnten voller Freude Petar Mitrovic als neuen und doch altbekannten Trainer zurückgewinnen. Eine Baustelle weniger? Leider nein. Petar fiel gesundheitlich fast die ganze Rückrunde aus. Robin erhöhte dankbarerweise sein Engagement aufgrund der Situation und auch Ueli Heeb übte eine Interims Co-Trainer Rolle aus. Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle!

Für die neue Saison haben sich Jonas & Robin dazu entschlossen unseren Verein bei den D-Junioren zu unterstützen. Petar ist wieder verfügbar und stellt sich nun der bereits zugesagten Verantwortung mit der Unterstützung von Rafael Fischer.

Bb-Junioren

Vor einem Jahr wussten wir bis 2 Wochen vor Saisonstart noch nicht, ob die Mannschaft überhaupt starten kann, da wir keine Trainer hatten. Roger und Massimo nahmen sich der Aufgabe an. Bereits im Winter durften mit Mauro einen neuen Co-Trainer für die Mannschaft gewinnen. Trotz weniger Rücktritte aber vielen Verletzungen spielten die Jungs eine gute Saison und wir freuen uns, dass das Duo Roger Mauro zusammen in eine weitere Saison geht.

Ca-Junioren

Auch bei dieser Mannschaft gingen wir mit dem im Winter gefunden Duo Lars und Rajan in eine neue Saison. Bei dieser Mannschaft ist hervorzuheben, dass drei Spieler dieses Jahr bereits in den B-Junioren spielten, was einerseits sehr gut und sinnbildlich für die Juniorenförderung aber andererseits auch nicht immer einfach für die eigene Mannschaft und den Spielbetrieb war. Dennoch zeigte die Mannschaft eine sehr positive Entwicklung und einen Fussball, welcher von sauberem Spielaufbau gepflegt war – was leider noch nicht immer belohnt wurde.

Lars hat sich aus beruflichen Gründen dazu entschieden, als Trainer zurückzutreten – auch an dieser Stelle herzlichen Dank für deinen Einsatz. Es freut mich, dass Rajan nicht nur weiterhin verfügbar ist, sondern sich der Verantwortung als Cheftrainer stellt. Als Ergänzung stossen der erfahrene und langjährige Trainer Andreas Gruber und der im Trainergeschäft neue und junge David Obrist.

Cb-Junioren

Im letzten Jahr hatten wir bei dieser Mannschaft grosse Probleme mit Abwesenheiten der Spieler. Das war in diesem Jahr besser, dafür entstand im Winter eine Herausforderung auf der Trainerposition, die wir lange Zeit nicht meistern konnten. Als erstes Dankeschön an Silvan und Giuseppe, welche im Winter zurückgetreten sind. Kurz vor 12 meldeten sich Andri & Genc, zwei ehemalige Junioren. Ohne Erfahrung und mit jungem Alter hatten sie Bock sich der Aufgabe zu stellen und dies zeichnete sich als Glücksgriff heraus! Es freut uns, dass die beiden in eine weitere Saison gehen.

Fazit – Préformation

Wir sehen dieselben Probleme wie vor einem Jahr:

  • Verbindlichkeiten bei Spielern
  • Trainersuche

Gleichzeitig müssen wir im Vorstand aber auch selbstkritisch sein, wenn wir die sportliche Tendenz der letzten Jahre anschauen. Hier setzen wir uns als Ziel, mit Konstanz an der Trainerfront und dem Fokus auf der Ausbildung dem Rückschritt entgegenzuwirken und eine Trendwende zu vollziehen.

D-Junioren (Da, Db und Dc)

Unsere D-Junioren zeigten in allen 3 Mannschaften eine markante Steigerung gegenüber der Vorrunde. Unser Da mit den Trainern Lukas und Raffi schloss in der 1. Stkl. auf dem zweiten Rang, unser Db mit den Trainern Marco und Gianni in der 2. Stkl. auf dem dritten Rang und unser Dc aus Thundorf mit den Trainern Giancarlo und Stephan ebenfalls in der 2. Stkl. auf dem hervorragenden zweiten Platz ab. Dies zeigt, dass die Jungs die gute Trainingsqualität in Resultate umsetzen konnte.

E-Junioren

In insgesamt 3 E-Junioren Teams in Tobel und Thundorf haben die Trainer (Gian, Noe, Ramon, Max, Roman, Nino und Jan) den Jungs entscheidende Fortschritte und Freude am Fussball vermitteln können. Eine Herausforderung, da in diesem Jahr sehr grosse Kader und auch grosse Niveauunterschiede zwischen den einzelnen Spielern bestanden. Durch kontinuierliches Training der Technik, erste Grundzüge in Taktik und dem Spiel und Spass hoffen wir, dass wir alle Kids weitergebracht haben.

F-Junioren

Volle Kader sind bei den F-Junioren schon lange Gang und Gäbe, umso dankbarer sind wir den engagierten Trainer Lukas, Andi, Roli, Remo und Roger, welche die Kids auf ihren ersten fussballerischen Schritten begleiten. Auch hier wird bereits Wert auf Technik gelegt, wie z.B. im Trainingscamp während den Frühlingsferien, als mit Raffi Spescha noch „externe“ Experten hinzugeholt wurden.

Fussballschule

Die wirklichen ersten Schritte machen die Kids aber bei Maurice und Edy in der Fussballschule. Immer samstags bei schönem Wetter treffen sich Kids und Eltern zum munteren Fussballplausch. Die Freude steht allen ins Gesicht geschrieben, vor allem wenn es nach dem Training bei Max noch Süssigkeiten gibt.

Senioren

Nachdem in der Hinrunde die Qualifikation für die Meisterklasse knapp verpasst wurde, zeigten die Senioren in einer beeindruckenden Rückrunde, dass es auch eine Liga höher funktioniert hätte – 38 Tore in acht Spielen und Rang zwei in der Tabelle sprechen eine deutliche Sprache. Einziger Wehrmutstropfen, eine Forfait-Niederlage aufgrund des Einsatzes nicht spielberechtigter Spieler. Aber auch dieses Problem dürfte geklärt sein, ab Sommer ist Thomas Vetter wieder beim FCT unter Vertrag und somit spielberechtigt.

Trainerverabschiedungen

An dieser Stelle möchten wir uns von den abgehenden Trainern und Betreuern verabschieden und uns für euren Einsatz und Leidenschaft für den FC Tobel-Affeltrangen 1946 herzlich bedanken!

  • Janis Wegmüller                  – Lars Zimmermann
  • Sandro Stutz                       – Lukas Kuhn

Ausblick

Neue Konstellation bei den D-Junioren: Aufgrund von Regeländerung des SFV, gibt es zukünftig D7 und D9er Fussball mit 3 aktiven Jahrgängen bei den D-Junioren.

Sportkommission: Weiterhin sind wir bestrebt, viele eigene Junioren in die erste Mannschaft einzubinden (Sommervorbereitung). Das Coach2Coach Programm soll weiter bestehen, muss jedoch weiter optimiert werden.

Auch im Jahr 2024 zeigt sich unser Verein finanziell solide. Wir sind liquide und können trotz eines leichten Rückgangs gegenüber dem Rekordjahr 2023 auf sehr starke Einnahmen zurückblicken. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle all unseren treuen Sponsoren, Supportern, Hüttli-Crew, der Gemeinde sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz bei unseren Veranstaltungen wesentlich zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Dank dieser breiten Unterstützung ist es uns weiterhin möglich, die Jahresbeiträge für unsere Mitgliederinnen und Mitglieder tief zu halten.

Auf der Aufwandseite spüren wir jedoch auch die aktuellen Herausforderungen: Höhere Strom- und Gaskosten, Investitionen in die Platzinfrastruktur (neue Drainage) sowie steigende Ausgaben im Trainings- und Spielbetrieb. Wir können aber mit Vertrauen auf die kommenden Jahre blicken und sind überzeugt, gemeinsam auch zukünftige Herausforderungen gut zu meistern.

Auch allen die jetzt nicht namentlich erwähnt wurden, vielen Dank für euren Einsatz. Wir freuen uns bereits jetzt auf die neue Saison zusammen mit euch allen. Von der Hartenau bis zur Donau, immer wieder FCT!

Vorstand FC Tobel-Affeltrangen 1946