Matchbericht 1. Mannschaft vs. FC Tägerwilen
Die 1. Mannschaft spielt im Topspiel gegen Tägerwilen 1:1-Unentschieden und beendet die Saison ungeschlagen und mit neuem OFV-Punkterekord der 3. Liga. Beide Treffer fielen nach Standardsituationen, auf Seiten der Tobler traf Rieser.
Meister gegen 100-Tore-Team: die Grundlage für eine spannende Begegnung war natürlich allen längst bekannt. Obschon an der Endtabelle nichts mehr zu rütteln war, wollten beide Teams noch einmal ihre Muskeln spielen lassen und die Saison mit einem Prestigesieg beenden.
Beweis dafür sind die 7 gelben Karten, die der Schiedsrichter am Ende der Partie gezückt hatte. Der Fc Tobel-Affeltrangen – in auffälliger Haarpracht auftretend – liess sich von der tollen Fanchoreo beim Einmarsch inspirieren und startete besser als im Hinspiel, wo man in den ersten Minuten etwas überfahren wurde.
Kramers Abschluss übers Tor kurz nach Beginn zeugte vom aufmerksamen Heimteam. Auf der Gegenseite vernichtete Meienberger reflexschnell die erste Gelegenheit von Ligatopscorer Eugster (wurde in der Zwischenzeit durch 4 Treffer von Sahin doch noch abgefangen).
Im selben Stil ging es weiter: Die Gäste aus Tägerwilen genossen im ersten Umgang leichte Feldvorteile, die Chancen waren aber beidseitig vorhanden – alle aufzuzählen, würde den Lesefluss etwas erschweren. Eine starke Leistung der Tobler Mannschaft verhinderte, dass die Gäste ihr Offensivpotential vollständig entfalten konnten, obschon sie in schnellen, schnörkellosen Angriffen immer wieder das Potential andeuten konnten. Nach einer halben Stunde standen dann die Tobler bei strittigen Entscheidungen gleich zwei Mal auf der benachteiligten Seite und schon stand es 0:1. Was war passiert? Tägerwilen konnte eine Flanke des FCT nicht richtig klären, Flück setzte nach und wurde vom Schlussmann im Strafraum von den Beinen gezogen – der Schiedsrichter liess aber zum Unverständnis des Heimteams weiterlaufen. Praktisch im Gegenzug bekamen die Gäste einen seitlichen Freistoss zugesprochen. Die gut geschlagene Flanke fand den Weg in den Strafraum, wo ein zum Klärungsversuch bereitstehender Tobler von hinten weggestossen wurde. Der Schiedsrichter taxierte dies erneut nicht als Foulspiel und Berger konnte mit einem Lob-Kopfball den ersten Treffer erzielen.
Gleich nach der Pause kamen die Tägerwiler zu einem weiteren Eckball, der für Aufsehen sorgte, da der Ball nicht ganz geklärt wurde und dann ein Gästeakteur aus dem Hinterhalt abzog. Zweifel hielt aber seine Birne auf der Linie gekonnt hin, wurde dadurch eventuell etwas dümmer, das ist für die anstehende Mister-Regiofussball-Wahl aber nicht weiter schlimm, da zählen nämlich andere Werte.
Die Heeb-Elf drehte nun aber in der zweiten Halbzeit, wie schon so oft in dieser Saison, massiv auf und gewann die Überhand für den Rest der Partie. Nico Manz setzte zu einem seiner unvergleichlichen «vom Affen gebissen»-Läufe an und warf sich in den Befreigungsschlag des Tägerwiler Torhüters. Den Prellball konnte er dann kontrollieren, entschied sich aber zu uneigennützig für einen Querpass statt selbst abzuschliessen, was den Gästen einen Befreiungsschlag zum Eckball ermöglichte.
Doch Rieser erköpfte in der 57. Minute nach genau diesem Zweifel-Corner den 1:1-Ausgleich.
Die Tobler drückten in der Folge vergebens auf den Siegtreffer, doch den bleibenden Eindruck hinterliess heute hauptsächlich eine Aktion: Oliveira und Pais drang über rechts in den Strafraum und umspielte seinen verdutzten Gegenspieler mit einem Rainbow-Flick in Neymar-Ausführung – etwas, was man beim (nach Auffassung der meisten unserer Gegner) Holzhacker- und Bauernfussball auf der Tobler Breite eigentlich gar nicht sehen dürfte.
Sein folgendes Zuspiel konnte der heranbrausende Castellana nur ganz knapp nicht verwerten, doch die Geister dieser Aktion werden sowohl die Breite als auch Pais Gegenspieler lange verfolgen.
Weitere Highlights der sentimentalen Sorte folgten dann auch noch. Remy Manz, in seinem verletzungsbedingt letzten Spiel, wurde nach 65 Minuten eingewechselt. Sofort zeigte sich seine spielerische Klasse, die der FCT schmerzlichst vermissen wird, denn wie ein Ballmagnet nahm er das Kreativ- und Aufbauspiel sofort in seine Füsse. Die FCT-Familie hofft aber weiterhin auf das medizinische Wunder, um diesen hervorragenden Kicker wieder einmal in gelb/schwarz zu sehen. Die Auswechslung kurz vor Ende trieb jedem hartgesottenen Tobler Tränen in die Augen.
In der 90. Minute gab dann – ebenfalls verletzungsbedingt – der legendäre Andreas Hollenstein seinen letzten Tanz auf der Breite. Obschon er seit 1 Jahr nie mehr auf dem Fussballplatz gestanden hatte, lag er nach nicht einmal 50 Sekunden Spielzeit in einem Duell quer zwischen zwei Gegenspielern in der Luft – voller Einsatz und Siegeswille in jeder Aktion. Für den Trademark-Fallrückzieher reichte die Zeit dann aber leider nicht mehr. Auch seine fussballerischen Qualitäten sind nicht zu ersetzen, bleiben in den Annalen des Fc Tobel-Affeltrangen aber für ewig hinterlegt.
So blieb es beim 1:1, was dem heimischen FCT die Ungeschlagenheit sowie den Punkterekord sicherte. Eine unvergleichliche Saison nimmt damit ein Ende und die Spieler gehen in die wohlverdiente, aber für gewöhnlich kurze Sommerpause. Im Namen der ganzen Mannschaft und des Staffs bleibt nur noch, allen Zuschauern, Supportern und Fans ein riesengrosses DANKE auszurichten – ohne euch wäre das nicht möglich gewesen.
«Wär nie in Tobel gsi isch, de weiss gar nöd, was er nie erlebt het» (Ernest Hemingway, 2022)
Matchtelegramm:
Fc Tobel-Affeltrangen 1946 – Fc Tägerwilen 1:1 (0:1)
Tore: 31. Berger 0:1, 57. Rieser 1:1
FCT: Meienberger; Fasel, Rieser, Wagner; Lapcevic (35. Castellana), Eisenring, N. Manz, Pais (80. Loser); Kramer (65. R. Manz, 90. Hollenstein), Wider (80. Egger); Flück (46. Zweifel, 80. Di Bella)
Auswechslungen ohne Gewähr, kei Ahnig meh was do alles abgange isch.